Pflege-News
Kostenlose Pflege-News per E-Mail:
Hier können Sie sich für unsere Pflege-News registrieren. Bitte beachten Sie dabei, dass die Registrierung erst dann vollständig ist, wenn Sie die Anmeldung mit einem Klick auf den in der Anmelde-Email enthaltenen Link bestätigt haben.
Das Pflegenetz Bad Kreuznach freut sich, dass Sie den Newsletters bestellt haben..
Mit freundlichen Grüßen
Das Pflegenetz-Team
Klicken Sie auf das ” + Zeichen” im blauen Kästchen, um sich für den E-Mail-Newsletter anzumelden.

Hilfe beim Helfen – eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz und ehrenamtliche Pflegepersonen
Der Pflegestützpunkt Bad Kreuznach bietet in Zusammenarbeit mit der Alzheimergesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. und der BARMER den Kurs „Hilfe beim Helfen“ an. Das Schulungsangebot richtet sich an Personen, die eine Ihnen nahestehende Person mit einer dementiellen...

Frühlingskonzert in der Begegnungsstätte Vielfalt in BME am 8. Mai
Herzliche Einladung zum Frühlingskonzert der Gitarrenschüler der Musikschule Ebernburg in Zusammenarbeit mit der Stadtteilkoordination Bad Münster am Stein-Ebernburg! Am 8. Mai sind nicht nur die Mütter zu ihrem Ehrentag, sondern alle Musikliebhaber ab 15 Uhr herzlich...

Förderverein veranstaltet Frühlingskonzert im Eugenie Michels Hospiz
Harfe trifft auf Soul: Wohltuende Klänge für Geist und Seele Schon mit dem ersten Song und den Zeilen „Was immer kommen mag, es bleibt dir die Erinnerung an einen schönen Tag“ sorgten Menna & The Harp für Gänsehautmomente im Eugenie Michels Hospiz. Um Hospizgästen...

Bei Gedächtnisproblemen den Arzt-Termin richtig vorbereiten
Wer bei sich eine Verschlechterung des Gedächtnisses feststellt, sollte immer einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. Es ist wichtig, früh und professionell abzuklären, was der Auslöser der Vergesslichkeit ist, um mögliche Ursachen zu behandeln oder im Falle einer...

Interview: Die Krebsberatungsstelle als Anlaufpunkt in jeder Krankheitsphase
Gerd Nettekoven ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Warum sind Krebsberatungsstellen so wichtig? „Krebs ist nicht nur eine Erkrankung des Körpers, sondern auch der Seele. Ambulante psychosoziale Krebsberatungsstellen sind Anlaufstellen für...

Selbsthilfeangebote der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz
Behalten Sie auch unsere anderen Termine und Veranstaltungen im Auge: Alzheimer-Präventionsprojekt Solange es kein Heilmittel gibt, kommt der Früherkennung und Vorbeugung der Alzheimer Demenz eine besondere Bedeutung zu. Wir möchten, dass möglichst vielen Menschen...

Resilienz und die Macht des Geistes: Wege aus der Dunkelheit
Stellen Sie sich vor, es ist dunkel. Ja, Sie befinden sich in einem sehr dunklen Raum. Was geht Ihnen durch den Kopf? Was denken Sie? Warum bin ich hier? Wie komme ich hier raus? Sie sind extrem angespannt. Emotional – auch physisch. Ihr Puls ist schnell, der Atem...

Palliative Versorgung: Physiotherapie kann in der letzten Phase des Lebens helfen
Physiotherapie kann in der letzten Phase des Lebens helfen, dem Patienten die verbleibende Zeit zu erleichtern. Die Leistungsposition „physiotherapeutische Komplexbehandlung in der Palliativmedizin“ bietet Physiotherapeuten die Möglichkeit, tagesaktuell auf...

6. April: Gesund genießen im hohen Alter – telefonische Beratung für pflegende Angehörig
Eine ausgewogene Ernährung hilft auch im Alter körperlich und geistig fit zu bleiben Angehörige stehen bei der Verpflegung von älteren, pflegebedürftigen Menschen vor großen Herausforderungen. Am Internationalen Tag der älteren Generation am 6. April beantwortet eine...

Ausreichend trinken: Reicht der Durst als Signalgeber aus?
Ausreichend Wasser zu trinken, regt den Stoffwechsel an, sorgt für eine funktionierende Verdauung und kann hohen Blutdruck senken. Der tägliche Flüssigkeitsbedarf ist individuell unterschiedlich und hängt von Faktoren wie dem Körpergewicht, Alter, Gesundheitszustand...